Periimplantäre Infektionen – Update
29. September 2018  |  09:00 – 16:00 Uhr 
Universitätsklinikum Frankfurt / Main

(anlässlich des World Workshops on the Classification of Periodontal and Peri-implant Diseases and Conditions)

Die Resultate aktueller Studien und eines internationalen Workshops vermitteln eine neue Sicht auf die Periimplantitis und auf deren Prävention, Diagnostik und Therapie. Laut qualitativ hochwertiger Untersuchungen entwickeln 49 von 100 Patienten eine Periimplantitis. Deren erste Anzeichen treten bei der Mehrzahl der betroffenen Patienten schon in den ersten zwei bis drei Jahren nach der Implantatbehandlung auf. Notiert der Kliniker Entzündungszeichen und stellt darüber hinaus Knochenverlust fest, sollte – unabhängig vom Ausmaß des Knochenverlustes – die Diagnose "Periimplantitis" lauten. Das Entscheidende ist nämlich letztendlich die adäquate Therapie.

International führende Experten auf diesem Gebiet bringen die Teilnehmer dieses Kurses auf den aktuellen wissenschaftsbasierten Stand von Diagnostik und Therapie.                     

Referenten:

 

PROGRAMM                                                                                 ANMELDUNG

09:00-09:15 Begrüßung und Moderation 
Prof. Dr. Dr. Robert Sader, Frankfurt
09:15-10:30 Update on the Epidemiologie, Etiology, Riskfactors, Pathogenesis of Peri-implant Diseases
Prof. Dr. Tord Berglundh, Göteborg
(Vortrag in engl. Sprache)
10:30 Pause und Industrieausstellung
11:00-11:45 Nichtchirurgische Therapie der periimplantären Mukositis und Periimplantitis
Prof. Dr. Giovanni Salvi, Bern
11:45-12:30 Chirurgische Therapie der Periimplantitis
Prof. Dr. Frank Schwarz, Frankfurt
12:30-13:00 Diskussion und Fazit für die Praxis
13:00-14:00 Mittagpause, Besuch der Industrieausstellung
14:00-16:00 Workshops der Sponsoren
(Anmeldung erforderlich)

Workshop 1 – Geistlich
Leitliniengerechte Prävention und Therapie der Periimplantitis und implantatprothetische Rehabilitation ausgedehnter Defekte nach Explantation mittels individualisiertem CAD-CAM-Mesh (ReOss)
Dr. Dr. Eik Schiegnitz, Mainz

Workshop 2 – EMS
Up-Date Pulver-Wasserstrahlgeräte und Pulver-Einsatz in der Erhaltungstherapie – Schwerpunkt: Implantate (incl. Hands-on)
Dr. Klaus-Dieter Bastendorf, Eislingen

Workshop 3 – Straumann
Periimplantitis vermeiden – geht das überhaupt?
(incl. Hands-on)
Dr. Kai Fischer, Witten-Herdecke

 

Fortbildungspunkte:  8

Gebühren (inklusive Workshops):
€ 340,00 zuzügl. U.St. für DGI-Mitglieder 
€ 390,00 zuzügl. U.St. für Nicht-Mitglieder

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: