Wann ist der richtige Zeitpunkt für Implantate?
Autor:
Prof. Dr. Dipl.-Ing.
E.-J. Richter,
Würzburg
März 2004
© Deutsche Gesell-
schaft für Implantologie
im Zahn-, Mund- und
Kieferbereich e.V.
Heutzutage stellen Implantate ein anerkanntes und für zahlreiche Patienten ein höchst effektives Therapeutikum dar. Die rasante Entwicklung in der Implantologie hat in den letzten Jahren zu verschiedenen Methoden und unterschiedlichen Behandlungsweisen geführt, die ein individuelles Vorgehen gestatten, entsprechend den Bedürfnissen der Patienten.
Die Frage nach dem "richtige Zeitpunkt" für die Insertion von Implantaten wurde allerdings bisher ganz überwiegend einseitig aus der Sicht der knöchernen Verhältnisse am beabsichtigten Implantationsort gesehen. Dabei wurde kaum berücksichtigt, dass ein Patient durch das leichtfertige Entfernen nicht erhaltungsfähiger Zähne eventuell erhebliche Beeinträchtigungen akzeptieren muss. Dies geschieht auch heute noch häufig, wenn keine Rettungsmöglichkeit für einen geschädigten Zahn mehr besteht. Durch rechtzeitiges Implantieren können derartige Beeinträchtigungen jedoch vermieden werden.
Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für die Insertion von Implantaten wurde allerdings bisher ganz überwiegend einseitig aus der Sicht der knöchernen Verhältnisse am beabsichtigten Implantationsort gesehen. Dabei wurde kaum berücksichtigt, dass ein Patient durch das leichtfertige Entfernen nicht erhaltungsfähiger Zähne eventuell erhebliche Beeinträchtigungen akzeptieren muss.
Dies geschieht auch heute noch häufig, wenn keine Rettungsmöglichkeit für einen geschädigten Zahn mehr besteht. Durch rechtzeitiges Implantieren können derartige Beeinträchtigungen jedoch vermieden werden.