Call For Abstracts - 2025 Call For Abstracts - 2025

Außergewöhnliche Fälle brauchen Sichtbarkeit – und außergewöhnliche Köpfe auch.
Du bist DGI-Mitglied und unter 35 J.?
Du hast einen besonders interessanten Fall operiert? 
Du hast diesen Fall vier Monate lang dokumentiert?

Dann reiche bis zum: 01. September 2025 deine Unterlagen ein.

 

Der Award ist deine Chance auf eine große Bühne

Alle, die es bis auf unsere Bühne schaffen, sind schon Gewinner. Denn nur wirklich interessante Fälle werden ausgewählt und die Kandidat:innen dürfen bis zu 15 Minuten ihr fachliches Können präsentieren. 
Eure Bühne ist das Auditorium, in dem auch das DGI-Programm stattfindet. Zeitpunkt der Präsentationen sind die Mittagspausen am 31.10. und 01.11.2025.

Preis: 1.000 € & Freiticket für die Teilnahme am DGI-Kongress 2026

Alle übrigen eingeladenen Kandidat:innen erhalten eine Teilnahmeurkunde.

 

Die Abstracts werden vom DGI-Komitee, bestehend aus Mitgliedern der Next Generation und des DGI-Vorstands begutachtet. Die Erstautor*innen akzeptierter Fälle werden per E-Mail informiert.

 

Technische Hinweise

Deadline für das Einreichen des Abstracts und des ausführlichen Fallberichts ist der 01. September 2025.

Bitte reiche unten zunächst deinen Abstract ein. Anschließend wird dir ein Link zum Upload des ausführlichen Fallberichts übermittelt.

Aus Sicherheitsgründen wirst du nach 20 Minuten Leerlaufzeit vom System ohne Sicherung des eingegebenen Textes abgemeldet.

Wir empfehlen daher dringend, dass du deinen Abstract zunächst in einem Textverarbeitungsprogramm verfasst und speicherst und ihn anschließend in das Eingabeformular kopierst, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden.

Nach der Speicherung des Abstracts erhältst du eine Zusammenfassung per E-Mail.

 

Kontakt

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333 München

mailto:info@dgi-kongress.de

Reiche hier deinen Abstract ein.
Bitte wählen Sie unbedingt eine der nachfolgenden Präsentationsformen aus, da Ihre Anmeldung sonst nicht bearbeitet werden kann.







Alle angenommenen Fälle werden in der ZI – Zahnärztlichen Implantologie (Springer Medizin) der Zeitschrift Implantologie (Quintessence Publishing) oder in der DGI e.Academy veröffentlicht. Mit der Falleinreichung erkläre ich mich einverstanden, dass der Fall in einer dieser Publikationsorgane veröffentlicht wird. Zudem versichere ich, dass der Fall bisher nirgendwo sonst veröffentlicht wurde.
Zusammenfassung des Fallberichts. Wo immer möglich bitte in Stichworten.


2. Patient:inneninformationen (anonymisiert)

Alter, Geschlecht
Allgemeinmedizinische Anamnese (relevante Vorerkrankungen, Risikofaktoren)
Zahnmedizinische Ausgangssituation


3. Klinische Ausgangsbefunde

Beschreibung der Ausgangssituation (klinisch, radiologisch, ggf. funktionell)
Diagnostik: Welche Methoden kamen zum Einsatz?
Befundbilder (bitte anonymisieren, max. 3–5 Bilder)



4. Zielsetzung und Behandlungsplanung

Was war die Behandlungsabsicht?
Welche Optionen wurden diskutiert?
Warum wurde die gewählte Therapie umgesetzt?


5. Behandlungsverlauf

Schrittweise Darstellung der Maßnahmen (OP, prothetische Versorgung etc.)
Ggf. Besonderheiten oder Herausforderungen
Dokumentation durch Bildmaterial (intraoperativ, Verlaufskontrollen)


6. Ergebnis & Nachsorge

Das Follow-Up von mindestens vier Monaten muss bis zur Frist am 31. August noch nicht abgeschlossen sein.


7. Fazit & klinische Relevanz

Was macht den Fall besonders?
Welche Erkenntnisse können Kolleg:innen aus dem Fall ziehen?
Formale Hinweise zur Einreichung
Bilder: In den Bericht integriert, auf ausreichende Auflösung achten
Sprache: Deutsch

Bitte reiche bis spätestens 01. September 2025 eine vollständige PDF-Datei des Fallberichts ein – inklusive aller integrierten Bilder. Falls bereits Inhalte hochgeladen wurden, muss die finale Datei sämtliche bisherigen Inhalte enthalten. Unvollständige oder nachträglich ergänzte Einzeldateien werden nicht berücksichtigt.


Du bist Behandlerin und federführender Autorin des Fallberichts. Als Co-AutorIn ist daher lediglich dein jeweiliger Chef/Vorgesetzter/Klinikleiter als Nennung möglich.
Bitte geben Sie hier die Kurzfassung Ihrer Präsentation ein, gegliedert nach: Zielstellung, Material und Methoden, Ergebnisse, Schlussfolgerung.

Erstautor/in

Mit Abgabe des Abstracts verpflichtet sich der/die Erstautor/in den Vortrag/das Poster persönlich zu präsentieren. Andernfalls wird die Präsentation aus dem Programm genommen.



1. Co-Autor/in




2. Co-Autor/in




3. Co-Autor/in




4. Co-Autor/in




5. Co-Autor/in




ANSPRECHPARTNER

 

DGI-Kongressorganisation:

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333 München

Kontakt aufnehmen