Willkommen auf den Presseseiten der DGI


Sollten Sie als Journalist/in auf der Suche nach detaillierten Informationen oder kompetenten Gesprächspartner zum Thema Implantologie sein, hilft Ihnen das Team der Pressestelle gern weiter.

Aktuelle Pressemitteilungen

 

03.08.2020

In memoriam Dr. Karl-Ludwig Ackermann: Pionier, Mentor, Freund und Brückenbauer  


Tief betroffen und fassungslos hat die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. den plötzlichen und unerwarteten Tod ihres Vorstandsmitglieds Dr. med. dent. Karl-Ludwig Ackermann (Filderstadt) am 31. Juli 2020 aufgenommen. Dr. Ackermann gehört zu den Pionieren der Implantologie. Seit dem Jahr 2000 war er Schatzmeister im Vorstand der Gesellschaft und ein engagierter Lehrer in ihrem Fortbildungsprogramm. Sein Tod reißt eine unglaubliche menschliche und fachliche Lücke in die ‚DGI-Familie‘ und in die Zahnmedizin in Deutschland. Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

15.07.2020

Die DGI kombiniert Online- und Präsenzkurse im aktualisierten Fortbildungsprogramm 2020

Unter dem Motto »Zurück in die Praxis – zurück in die Fortbildung« drückt die DGI den Reset-Knopf für ihre Fortbildung. Angepasst an die neuen Rahmenbedingungen erfolgt dieser Neustart zweigleisig mit Online- und Präsenzkursen. Dass dies der richtige Weg ist, bestätigen die Ergebnisse einer Umfrage bei den Mitgliedern der Gesellschaft... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

19.03.2020

SARS-CoV-2: „Es ist ernst", sagt die Bundeskanzlerin.
Die DGI nimmt es auch ernst.

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und den eindeutigen Maßgaben der Bundesregierung sowie der Ansprache der Bundeskanzlerin vom 18.03., muss die DGI alle Veranstaltungen mit Datum bis derzeit einschließlich 30. Juni 2020 jeweils auf einen noch zu findenden Zeitpunkt verschieben. Die Bundesregierung und die verantwortlichen Behörden empfehlen... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

02.03.2020

Neue implantologische Konzepte für ältere Patienten

Ein Praxiskurs der DGI thematisiert die besonderen Erfordernisse einer Implantat-Therapie bei multimorbiden und älteren Menschen
In der Implantologie schwinden die Kontraindikationen doch gleichzeitig wächst die Zahl der – zumeist älteren – Risikopatienten, die eine Implantatversorgung wünschen. Worauf es dabei ankommt, vermittelt Prof. Dr. Dr. Stefan Schultze- Mosgau in einem Praxiskurs der DGI am 28. März 2020 in Jena. Noch vor wenigen Jahren rieten Experten von Implantaten eher ab, wenn Patienten an Diabetes mellitus, an Osteoporose oder schweren Herz Kreislauferkrankungen litten. Dies hat sich geändert. Entsprechend steigt die Zahl der Patienten, die von Implantaten profitieren.... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

28.02.2020

Im Gespräch: Dr. Samir Abou-Ayash, Bern

„Wer das Ass Implantologie im Ärmel hat, ist für die Zukunft gut gerüstet"
Warum sollten sich Studierende und angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte mit der Implantologie beschäftigen und in welchem Umfang ist das sinnvoll? Im Gegensatz zu früher sind Patienten mit Implantaten immer häufiger anzutreffen – schließlich sind Implantate schon viele Jahre auf dem Markt und gehören zu den wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren. Aus meiner Sicht ist es in der prägraduellen Ausbildung nicht ... Mehr

 ___________________________________________________________________________________________________________________
 

28.02.2020

DGI baut ihre Angebote für den Nachwuchs aus

Veranstaltungen beim Dental Summer und in Düsseldorf
Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie und ihre Nachwuchs-Organisation Nexte Generation intensivieren den Austausch mit dem zahnärztlichen Nach-wuchs. Die Gesellschaft bietet 2020 auf dem Dental Summer am Timmendorfer Strand und mit der Implant Wave in Düsseldorf Veranstaltungen an, die sich an den Bedürfnissen der jungen Kolleginnen und Kollegen orientieren.... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

12.02.2020

Fortbildung

DGI startet mit neuen Angeboten in das Fortbildungsjahr
Im März startet traditionell das Fortbildungsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. Den Auftakt macht die neue zertifizierte Compact-Serie „Ästhetische Zahnmedizin" mit vier Modulen. Das Continuum bietet 18 Praxiskurse, die meisten davon sind neu im Programm. Hinzu kommen Angebote für die Zahntechnik und das Praxisteam. ... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

29.11.2019

33. Kongress der DGI 2019 in Hamburg

Wettstreit der Konzepte
3 Fragen an die Moderatoren der Wettstreit-Sitzungen auf dem 33. Kongress der DGI in Hamburg
Prof. Dr. Hans-Joachim Nickenig (Köln) zur Therapieplanung
Was macht den Wettstreit bei diesem Thema besonders spannend?
Die digitale (3D basierte) Planung eröffnet unterschiedliche implantatchirurgische und
implantatprothetische Versorgungsformen. So sind neben achsengerecht inserierten
Implantaten nun auch abgewinkelte und Sonderformen von Implantaten (z.B. Zygoma)
durch exaktere Planung wieder in Verwendung und nicht nur beim Tumorpatienten,
wie es früher der Fall war. .... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

29.11.2019

33. Kongress der DGI 2019 in Hamburg

Konzepte im Wettstreit: was ist neu, was wird wichtig?
„Konzepte im Wettstreit" – unter diesem Motto steht der 33. Kongress der DGI, der
vom 28. bis 30. November in Hamburg stattfindet. Die verantwortlichen
Kongresspräsidenten – DGI-Vizepräsident Prof. Dr. Florian Beuer MME, Berlin, und
DGI-Pastpräsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Frankfurt – konnten mit diesem
Spannung versprechenden Thema rund 1800 Zahnärztinnen und Zahnärzte in die
Hansestadt locken.... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

29.11.2019

33. Kongress der DGI 2019 in Hamburg

Eine Implantag-Therapie ist mit der Eingliederung des endgültigen
Zahnersatzes nicht zu Ende

„Um den Erfolg einer Therapie mit Zahnimplantaten dauerhaft zu sichern, ist eine
langfristige professionelle Betreuung der Patienten unerlässlich", erklärt DGIPräsident
Prof. Dr. Knut A. Grötz (Wiesbaden) auf dem 33. Kongress der DGI, der vom
28. bis 30. November in Hamburg stattfindet. Insbesondere die Betreuung von
Risikopatienten erfordere eine engere Zusammenarbeit mit anderen (zahn-)medizinischen
Fächern und eine intensive Fortbildung. Um Behandlungsdaten verfügbar und
wissenschaftlich auswertbar zu machen, will der Vorstand der Gesellschaft eine
Implantat-Datenbank etablieren. .... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

29.11.2019

Fortbildung
Neues Curriculum für zahnmedizinische Fachangestellte:
„Professionelle Betreuung von Implantatpatienten (PBI)"

Im Mai 2019 startet die Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. das neue zertifizierte Curriculum „Professionelle Betreuung von Implantatpatienten (PBI)" für zahnmedizinische Fachangestellte. Es vermittelt in zwei Wochenend-Modulen aktuelles Wissen und Kompetenz in Theorie und Praxis.... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

05.12.2018

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie e.V. (DGI) hat einen neuen Vorstand
Dr. Dr. Anette Strunz, Berlin, ist die erste Frau im Vorstand der Gesellschaft

(Wiesbaden) Seit dem 30. November 2018 hat die Deutsche Gesellschaft für Implantologie
einen neuen Vorstand. Geführt wird die mit rund 8500 Mitgliedern größte wissenschaftliche
Fachgesellschaft Europas auf ihrem Gebiet in den nächsten drei Jahren von dem Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz,Wiesbaden. ...Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

05.12.2018

Dr. Christian Hammächer aus Aachen in den Vorstand der
Deutsche Gesellschaft für Implantologie e.V. (DGI) gewählt

Am 30. November 2018 haben die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Implantologie e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Neu in diesem Vorstand ist Dr. Christian Hammächer aus Aachen, der zum Fortbildungsreferenten der Gesellschaft gewählt wurde. Geführt wird die mit rund 8500 Mitgliedern größte wissenschaftliche Fachgesellschaft Europas auf ihrem Gebiet in den nächsten drei Jahren von dem Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz aus Wiesbaden.... Mehr

  _________________________________________________________________________________________________________________

30.11.2018

Zahnimplantate sind für Patienten zunehmend erste Wahl:   
1,3 Millionen werden in Deutschland pro Jahr gesetzt

(Wiesbaden) In allen Industrienationen steigt die Zahl der Patientinnen und Patienten, die mit Implantaten versorgt werden. „Alleine in Deutschland ist die Zahl der jährlich gesetzten Implantate in den vergangenen 20 Jahren von geschätzt 380.000 auf mittlerweile zirka 1,3 Millionen gestiegen", erklärt DGI-Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz ... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

30.11.2018

Implantate und Kiefergelenkserkrankungen – eine komplizierte Beziehung
(Wiesbaden) Die Beziehung zwischen Erkrankungen der Kiefergelenke und Implantaten sind bislang kaum ein Thema in der Implantologie gewesen. Das ändert sich auf dem 32. Kongress der DGI, der vom 29. 11. bis 1. 12. 2018 in Wiesbaden stattfindet. Prof. Dr. Peter Rammelsberg, Heidelberg, beleuchtet in seinem Eröffnungsvortrag diese komplizierte Verbindung. 
Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

30.11.2018

Zahnimplantate im Alter:
Expertin fordert anpassungsfähige Versorgungen

(Wiesbaden) „Eine Versorgung mit Zahnimplantaten muss anpassungsfähig sein, da sich die Erfordernisse bei Patientinnen und Patienten mit zunehmendem Alter ändern", erklärt Prof. Dr. Frauke Müller von der Abteilung für Gerodontologie und Prothetik der Universität Genf auf dem 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie in Wiesbaden... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

30.11.2018

Deutsche Gesellschaft für Implantologie: Geprüfte Zahnimplantate haben wissenschaftlich belegte, hohe klinische Erfolgsraten
(Wiesbaden) IGenerell sollten nur Zahnimplantate eingesetzt werden, deren Langzeiterfolg in klinischen Studien belegt ist, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Implantologie anlässlich ihres 32. Kongresses, der vom 29.11. bis 1.12. in Wiesbaden stattfindet. ... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

30.11.2018

Das Potenzial der personalisierten Zahnmedizin nutzen
1500 Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem 32. Kongress der DGI

(Wiesbaden) Das Potenzial der personalisierten Medizin zeigt sich auch in der Zahnmedizin. Wie dieses genutzt werden kann, diskutieren Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem 32. Kongress der DGI, der vom 29. 11. bis 1. 12. 2018 in Wiesbaden stattfindet. Mit dem Motto „Personalisierte Implantologie" verknüpft ist die Frage „Implantologie für alle?", die sich nicht nur auf Patienten, sondern auch auf die Behandler bezieht. Die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (Wiesbaden) und Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (Mainz) erwarten rund 1500 Teilnehmer aus über 10 Ländern... Mehr

  ___________________________________________________________________________________________________________________

21.06.2018

Periimplantitis erstmals klassifiziert
US- und EU-Fachgesellschaften für Parodontologie veröffentlichen dieinternational abgestimmte neue Klassifikation parodontalerErkrankungenDGI-Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Frankfurt, ist federführender Autor für die Periimplantitis ... Mehr

_________________________________________________________________________________________________________________________________

20.03.2018

Digitale Implantologie: weniger Arbeitsschritte, weniger Fehlerquellen, neue Herausforderungen
Die digitale Implantologie liegt im Trend. PD Dr. Jan-Frederik Güth, leitender
Oberarzt der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU München und ZTM
Hans-Jürgen Stecher  ... Mehr

  _________________________________________________________________________________________________________________________________

29.01.2018

In fünf Schritten zur Zahnmedizinischen Fachassistenz für Implantologie & Implantatprothetik
Im April 2018 startet bundesweit das neue zertifizierte Curriculum
Zahnmedizinische Fachassistenz Implantologie & Implantatprothetik (ZMFI)
der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V.. ... Mehr

  _________________________________________________________________________________________________________________________________

......................................................................... .........................................................................

Pressemitteilungen 2017

Bilddatenbank

......................................................................... .........................................................................

Pressemitteilungen Archiv

 

......................................................................... ........................................................................


ANSPRECHPARTNER

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Barbara Ritzert
ProScience
Communications
Andechser Weg 17
82343 Pöcking
T +49 (0) 8157 9397-0
F +49 (0) 8157 9397-97

Kontakt aufnehmen

PRESSEVERTEILER

Sie möchten die Presse-Informationen der DGI erhalten? Dann schicken Sie uns einfach eine formlose e-Mail an: presse@dgi-ev.de