Presse-Information · 10.11.2016 S3-Leitlinie zur Indikationsstellung für Zahnimplantate bei Patienten mit Medikamenten gegen Knochenabbau und Knochenmetastasen (Antiresorptiva) Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben eine S3-Leitlinie erarbeitet, die Zahnärztinnen und Zahnärzten die Indikationsstellung für Implantate erleichtert, wenn Patienten mit Antiresorptiva – etwa Bisphosphonaten – behandelt werden. Bei der Leitlinie haben 16 Fachgesellschaften und Organisationen zusammengearbeitet. Das Autorenteam wird angeführt von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Wiesbaden (Leitlinien-Koordinator) und Prof. Dr. Dr. Christian Walter, Mainz (federführender Autor). → Download PDF → Download Word-File Presse-Information · 07.11.2016 Das International Journal of Implant Dentistry von DGI und JSOI in Pub Med verfügbar Das internationale Open-Access-Journal International Journal of Implant Dentistry (IJID), das die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) zusammen mit ihrer japanischen Schwestergesellschaft (JSOI) herausgibt, ist jetzt in der Datenbank PubMed Central verfügbar. Damit können alle Artikel des Journals bei einer regulären Suche in PubMed, der textbasierten Meta-Datenbank gefunden werden. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto Prof. Terheyden und Prof. Madea Presse-Information · 21.10.2016 DGI baut den Einsatz ihrer e.Academy aus CAMLOG und Straumann engagieren sich als exklusive Förderer Die DGI baut den Einsatz ihrer e.Academy, einem hochwertigen e-Learning-Programm, weiter aus. Es ergänzt nun auch die Lernangebote für die Studierenden des DGI-Steinbeis-Masterstudiengangs Implantologie und Parodontologie. Unterstützt wird die e.Academy von Camlog Biotechnologies AG und Institut Straumann AG, die sich langfristig als exklusive Förderer der e.Academy engagieren. → Download PDF → Download Foto Presse-Information · 22.08.2016 DGI Sommersymposium in Kassel: Erste S3-Leitlinie zur Therapie periimplantärer Infektionen erschienen → „Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten" Stand 31.05.2016 gültig bis 30.05.2021 Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben die erste S3-Leitlinie zur Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten veröffentlicht. Autoren sind DGI-Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz und Prof. Dr. Jürgen Becker, Düsseldorf. → Download PDF → Download Word-File Presse-Information · 15.08.2016 Leitlinien für die Implantologie im Fokus Leitlinien sind in der modernen Medizin unverzichtbar. Sie beschreiben einen therapeutischen Korridor, in dem Zahnärztinnen und Zahnärzte sich sicher bewegen können. Zusammen mit anderen Fachgesellschaften hat die DGI acht Leitlinien für die Implantologie auf den Weg gebracht. Diese – und ihre Bedeutung für die tägliche Praxis – standen im Mittelpunkt eines DGI-Sommersymposiums am 25. Juni 2o16 in Kassel. → Download PDF → Download Word-File Presse-Information · 09.08.2016 30. Kongress der DGI Hamburg: Das Tor zur Welt wird zum Tor zur Implantologie Was sind die Erfolgsfaktoren einer implantologischen Behandlung, die für die Sicherung der Qualität bedeutsam sind? Antworten auf diese Fragen geben 88 Experten aus neun Ländern beim 30. DGI-Kongress, der vom 24.-26. November in Hamburg stattfindet. → Download PDF → Download Word-File Presse-Information · 09.08.2016 30. Kongress der DGI in Hamburg – ein „Nachgefragt" bei Professor Schliephake: Bei der Patientenselektion sollte man seine Checkliste im Kopf haben Experten diskutieren beim 30. DGI-Kongress in Hamburg das Thema Erfolgsfaktoren einer Implantattherapie. Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Göttingen, wird dabei den Faktor Patientenselektion beleuchten. Die Redaktion hat bei ihm nachgefragt, worauf es dabei ankommt. → Download PDF → Download Word-File Presse-Information · 19.07.2016 DGI-Sommersymposium in Frankfurt/Main: Die Unverträglichkeit von Implantaten und Dentalmaterialien Die Verträglichkeit von Implantaten und Dentalmaterialien stand im Mittelpunkt eines DGI-Sommersymposiums am 18. Juni 2016 in Frankfurt/Main. Experten beleuchteten aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen die komplexen Prozesse allergischer, toxischer und entzündlicher Reaktionen auf Implantate und Dentalmaterialien und schlugen dabei den Bogen zu periimplantären Erkrankungen. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto PD Dr. Gerhard Iglhaut → Download Foto Prof. Dr. Peter Thomas Presse-Information · 23.06.2016 Rotation im Team: DGI Komitee Nexte Generation sucht junge Mitstreiter Gestartet ist das DGI Komitee Nexte Generation im Dezember 2012 anlässlich der Gemeinschaftstagung von DGI, SGI und ÖGI in Bern – nun steht die erste Rotation an: „Von Anfang an war es so gedacht, dass einige Mitglieder nach gewisser Zeit aus dem Kreis herausgehen," sagt Dr. Kathrin Becker/Düsseldorf, Komitee-Mitglied der ersten Stunde, „denn wir wollen in Bewegung bleiben und weitere junge Kolleginnen und Kollegen für die aktive Mitarbeit in der großen wissenschaftlichen Fachgesellschaft gewinnen!" → Download PDF Presse-Information · 17.05.2016 30. Kongress der DGI in Hamburg – ein „Nachgefragt" bei Prof. Dr. mult. Robert Sader, Frankfurt Knochen- und Weichgewebschirurgie gehören zusammen Experten diskutieren beim 30. DGI-Kongress in Hamburg das Thema Vertikale Augmentation. Prof. Dr. mult. Robert Sader, Frankfurt, wird dabei die biologischen Erfolgsparameter bei der komplexen Rehabilitation beleuchten. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto Prof. Dr. mult. Robert Sader Presse-Information · 17.05.2016 Was eine Implantattherapie erfolgreich macht Der 30. DGI-Kongress kommt vom 24.-26. November 2016 nach sechs Jahren zurück in die Hansestadt Hamburg. Das Thema: Erfolgsfaktoren in der Implantologie. Kongresspräsident ist – wie auch schon 2010 – PD Dr. Gerhard M. Iglhaut, Memmingen. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto PD Dr. Gerhard Iglhaut Presse-Information · 09.05.2016 DGI-Fortbildung Neuer Meilenstein: Die DGI e.Academy wird Bestandteil des DGI-APW-Curriculums Implantologie Die DGI e.Academy, das hochwertige E-Learning-Programm der DGI, ist ab Juni 2016 ein fester Bestandteil des DGI-APW Curriculums Implantologie. In diesem Monat geht auch die 200. Kursserie an den Start. → Download PDF Presse-Information · 29.02.2016 DGI Sommersymposium in Kassel In der Implantologie sicher unterwegs: Leitlinien im Fokus Leitlinien sind – trotz aller Kritik – in der modernen Medizin unverzichtbar: Es sind nützliche Leitplanken für die Praxis. Sie beschreiben jene etwas andere „therapeutische Breite", in denen Zahnärzte sich sicher bewegen können. Die DGI gehört zu den Initiatoren mehrerer Leitlinien für die Implantologie. Diese – und ihre Bedeutung für die tägliche Praxis – stehen im Mittelpunkt des zweiten DGI-Sommersymposiums am 25. Juni 2o16 in Kassel. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto Presse-Information · 22.02.2016 DGI-Sommersymposium in Frankfurt/Main Im Fokus: Die Unverträglichkeit von Implantaten und Dentalmaterialien Was ist dran an Meldungen über Unverträglichkeitsreaktionen gegen Zahnimplantate? Erste Antworten auf diese Frage liefern die vorläufigen Ergebnisse eine Studie der DGI, die 2011 unter Leitung von Priv. Doz. Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, gestartet wurde. Sie stehen im Mittelpunkt des ersten DGI-Sommersymposiums am 18. Juni 2016 in Frankfurt/Main. Experten beleuchten aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen die komplexen Prozesse allergischer, toxischer und entzündlicher Reaktionen auf Implantate und Dentalmaterialien und schlagen dabei den Bogen zu periimplantären Erkrankungen. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto PD Dr. Iglhaut → Download Foto Prof. Dr. Thomas Presse-Information · 17.02.2016 DGI verloste Hospitationen: „Einen Schritt näher am ersten eigenen Implantat" Im Rahmen der zurückliegenden IDS hatte die DGI insgesamt vier Hospitationen bei Vorstands-Mitgliedern unter jungen Besuchern des DGI-Standes verlost. Das Angebot wurde sehr gut angenommen – weit überwiegend von jungen Studentinnen und Assistentinnen, die im zweiten Halbjahr 2015 ihre jeweilige Hospitation erfolgreich gemeistert haben. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto Presse-Information · 10.02.2016 DGI Nexte Generation: Glanzerfolg in Wien, erste Konzepte für Hamburg 2016 Großen Erfolg konnte das Forum der Next Generation-Komitees aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der 7. Gemeinschaftstagung der implantologischen Fachgesellschaften im vergangenen November in Wien verbuchen – das Thema „Evidenzbasierte Implantologie" erwies sich als Magnet. Der Saal war zeitweise überfüllt und das Thema zog keineswegs nur die junge Generation implantologisch tätiger Zahnärzte an. Für die Jahrestagung 2016 in Hamburg wird erneut ein spannendes Programm vorbereitet. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto Presse-Information · 26.01.2016 Ausgebucht und schon fast 30 Vormerkungen für Herbst 2017: DGI-Steinbeis-Master Orale Implantologie und Parodontaltherapie boomt wie nie Die letzten Anmeldungen für den soeben gestarteten Studiengang Nr. 15 zum Master of Science in Oraler Implantologie und Parodontaltherapie (MOI), ausgerichtet in Zusammenarbeit von DGI und Steinbeis-Hochschule, gingen kurzfristig zwischen Weihnachten und Neujahr ein – zum Jahresbeginn 2016 stand damit fest: Nichts geht mehr. Der „MOI 15" ist komplett ausgebucht. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto Presse-Information · 23.01.2016 DGI-Auftakt 2016 für Zahntechnik und Implantatprothetik: Zukunft, Technik und Konzepte Für über 50 Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sowie einige Zahnärzte startete das Jahr 2016 mit einer besonderen Fortbildung in Frankfurt: DGI und DENTAGEN hatten gemeinsam zum „Auftakt 2016" eingeladen – einer Fortbildung, die eher weniger den Blick auf Zahntechnik und Implantatprothetik im fachlichen Sinne richtete, sondern die Zusammenarbeit von Zahnmedizin und Zahntechnik und die künftigen Herausforderungen für die Dentallabore in den Fokus stellte. → Download PDF → Download Word-File → Download Foto |