Archiv 2013 Archiv 2013

 

Zahnimplantate: "Wir brauchen gut ausgebildete Zahnärzte und gut informierte Patienten."
Presse-Mitteilung • 29. November 2013

Geht es um Zahnimplantate, sollten Patienten sich über die Qualifikation ihrer Zahnärztin oder ihres Zahnarztes informieren, rät Dr. Gerhard Iglhaut, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Die Entwicklung in der Implantologie sei zwar rasant, so Iglhaut auf dem 27. Kongress der Fachgesellschaft in Frankfurt/Main, doch nicht alles, was als Fortschritt angeboten werde, nutze den Patienten wirklich.
weiter lesen »

________________________________________________________________

Den Stellenwert der oralen Implantologie für die Gesundheitsversorgung definieren
Presse-Mitteilung • 29. November 2013

»Gemeinsam in die Zukunft« – so lautet das Motto des diesjährigen Kongresses der DGI, der traditionell am 1. Adventswochenende das
»Implantologie-Jahr« als Highlight beendet. Kongress-Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf, erwartet mehr als 1800 Teilnehmer zu dieser 27.
Tagung der Gesellschaft.
weiter lesen »

________________________________________________________________

Zahnimplantate: "Die Biologie kann man nicht austricksen"
Presse-Mitteilung • 08. August 2013

Die Implantation künstlicher Zahnwurzeln ist in den letzten Jahren schonender geworden. Neue diagnostische und therapeutische Konzepte ermöglichen darüber hinaus auch sehr komplexe Eingriffe. „Doch was die Einheilzeit eines Implantats betrifft, gilt der Satz: Die Biologie kann man nicht austricksen", erklärt Prof. Dr. Germán Gómez-Román vom Zentrum für ZMK-Heilkunde der Universität Tübingen auf dem 27. Kongress der
Deutschen Gesellschaft für Implantologie in Frankfurt/Main.
weiter lesen »

________________________________________________________________

Erste ZWischenergebnisse der Peri-X-Studie über die Vedrträglichkeit von Zahnimplantaten: DGI-Vorstand beschließt Berufung von Prof. Peter Thomas von der LM-Universität München zum Referenz-Allergologen
Presse-Mitteilung • 29. November 2013

Das Immunsystem von Patienten, die Zahnimplantate aus Titan tragen, reagiert höchst individuell, wenn seine Zellen im Reagenzglas mit Partikeln des Werkstoffs konfrontiert werden. Die Immunzellen produzieren verschiedene Immun- und Entzündungsbotenstoffe (Zytokine) in jeweils unterschiedlichen Mengen. Das sind die allerersten, noch vorläufigen Daten der Peri-XStudie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, die auf dem 27. Kongress der Fachgesellschaft in Frankfurt präsentiert werden. Das Team von Implantologen und Allergologen um Professor Peter Thomas von der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Universität München und DGIPräsident Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, will durch die Studie herausfinden, ob und welche Risikofaktoren bei seltenen Unverträglichkeitsreaktionen auf Zahnimplantate aus Titan eine Rolle spielen.
weiter lesen »

________________________________________________________________


Netzwerk & Karriere: DGI Komitee Nexte Generation mit eigenen Programm zum 27. DGI-Kongress
30. September 2013

Erstmals präsentiert sich das DGI-Komitee Nexte Generation beim bevorstehenden 27. Kongress der DGI Ende November in Frankfurt mit einem eigenen Programmpunkt – und dieser bringt nicht nur ein neues Thema in das Tagungsprogramm, sondern auch einen neuen frischen Stil.
weiter lesen »

________________________________________________________________


15 Jahre Curriculum Implantologie der DGI: Der Erfolg des Prinzips "Homestoy"
11. Oktober 2013

Am 8. November startet in Frankfurt die 180. Serie des DGI-APW-Curriculums Implantologie. Mehr als 4600 Zahnärztinnen und Zahnärzte haben das Curriculum seit den Anfängen vor 15 Jahren durchlaufen, knapp 3000 haben die Abschlussprüfung absolviert.
weiter lesen »

________________________________________________________________


DGI-Kongress 2013: Der Stellenwert der oralen Implantologie für die Gesundheitsversorgung
08. August 2013

"Gemeinsam in die Zukunft" - so lautet das Motto des diesjährigen Kongresses der DGI, der traditionell am 1. Adventswochenende das "Implantologie-Jahr" als Highlight beendet.
weiter lesen »

________________________________________________________________


DGI-Komitee "Nexte Generation": Triathlon Implantologie mit ÖGI und SGI
05. August 2013

Zu einem fachlichen und auch sportlichen Wettkampf eingeladen hatte die Nexte Generation-Gruppe der Österreichischen Gesellschaft für Implantologie/ÖGI unter Leitung von Prof. Martin Lorenzoni und Priv.Doz. Dr. Michael Payer ihre beiden Partner-Komitees aus der Schweiz und aus Deutschland.
weiter lesen »

________________________________________________________________


Konzentrierte Fortbildung in der Implantat-Prothetik: DGI und DENTAGEN kooperieren
03. August 2013

Das erfolgreiche Cuririculum Implantatprothetik und Zahntechnik der Deutschen Gesellschaft für Implantologie/DGI bekommt einen Relaunch: Anlass sind Auswertungen unter den bisherigen Teilnehmern, welche Angebote für besonders sinnvoll und welche andere für eher verzichtbar erachtet wurden - und nicht zuletzt: ob der gesteckte Zeitrahmen den Wünschen der Teilnehmer entgegenkommt und optimierbar ist.
weiter lesen »

________________________________________________________________


Der Landesverband Rheinland-Pfalz im DGI e. V. präsentiert Abrechnungshilfe für die Implantatprothetik
24. März 2013

Der Landesverband Rheinland Pfalz im DGI e.V. hat in Zusammenarbeit mit Experten anderer Organisation eine Abrechnungshilfe für die Implantatprothetik erarbeitet.
weiter lesen »

________________________________________________________________


DGI erstmals auf der IDS: Wissen für die Zukunft der Praxis und für die Praxis der Zukunft
05. Februar 2013

Erstmals ist die Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln vertreten. Die Mitglieder des Vorstands der größte europäischen Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Implantologie beraten und informieren an verschiedenen Tagen interessierte Messebesucher zu Themen rund um die Implantologie.
weiter lesen »

________________________________________________________________

 

17 Jahrestagung des DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg:
"Peri-Implantologie" - statt "Periimplantitis"
15. Januar 2013

Mit dem Thema „Peri-Implantologie" richtet die 17. Jahrestagung des ältesten DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg den Blick ganz bewusst nicht fokussiert auf das derzeitige Trend-Thema Periimplantitis: „Zuerst einmal kommt doch das Wissen, was rund um das Implantat überhaupt passiert", sagt Prof. Dr. Dr. Volker Strunz, Vorsitzender des Landesverbandes und wissenschaftlicher Leiter der Jahrestagung, „und dann können wir gucken, wie und warum das System aus dem Ruder läuft und in eine Infektion mündet. In der Periimplantitis-Debatte zäumen wir viel zu oft das Pferd von der falschen Seite auf!"
weiter lesen »